designXtronics bietet Entwicklungsdienstleistungen in allen Schritten des modellbasierten Entwicklungsprozesses an, stark angelehnt an Normen wie
- Automotive SPICE®,
- ISO/IEC 15504 ("SPICE"),
- ISO/IEC/IEEE 12207 ("Systems and software engineering - Software life cycle processes"), oder
- EN ISO 13849 ("Sicherheit von Maschinen")
Konzepte
- Entwicklung von Funktionskonzepten
- Konzeptvalidierung im Rahmen von Simulationsstudien
(Vor-) Entwicklung
- Physikalische und mathematische Modellbildung technischer Systeme (Mechanik, Elektrik, Hydraulik, Pneumatik, Thermodynamik, ...)
- Erstellung von Simulationsmodellen
- Analyse des statischen und dynamischen Verhaltens
- Identifikation von Systemparametern
- Numerische Optimierung von Konstruktionsparametern
- Modellbasierter Algorithmenentwurf und Entwicklung von Funktionssoftware (Regelungs-/Steuerungs- & Diagnose-Software)

Bild: Modellbasierter Entwicklungsprozess
Prototyping & Codegenerierung
- Echtzeit-Implementierung von Funktionssoftware: Virtual & Rapid Control Prototyping
- Numerische Systemoptimierung
- Kalibrierung von Softwareparametern
- Automatische Generierung von Serien-C-Code
Spezifikation & Anforderungen
- Konstruktionsanforderungen (z.B. hydraulische, mechanische Parameter)
- E/E Anforderungen (z.B. Abstastzeiten, I/O Aussteuerbereiche/Auflösungen/max. Verzögerungen, Ausführungszeit, Codegröße, Realisierungeffekte)
- Software Anforderungen (Software Architektur, Funktionsmodule, Aufgabenverteilung)
Methoden & Werkzeuge
- Programmierung von grafischen Benutzeroberflächen und API-Funktionen (MATLAB®)
- Erstellung von Simulations- und Block-Bibliotheken (Simulink®)