Allgemeine Themengebiete
- Physikalische und mathematische Modellbildung technischer Systeme (Mechaik, Elektrik, Hydraulik, Pneumatik, Thermodynamik, ...)
- Erstellung und Inbetriebnahme von Modellen in Simulationsumgebungen (z.B. Simulink®)
- Modellbasierter Algorithmenentwurf (z.B. MATLAB®/Simulink®)
- Rapid Control Prototyping (z.B. mit Prototyping-Werkzeugen der Fa. dSPACE)
- Analysemethoden der Regelungstechnik
- Programmierung (z.B. MATLAB®)

Applikationsspezifische praktische Beispiele
- Elektrik/Elektronik: z.B. E-Motor, Ventil, magnetorheologischer Dämpfer
- Thermodynamik/Hydraulik: z.B. Wärmepumpe, Wasserpumpe
- Pneumatik: z.B. Luftfeder/-dämpfer
- Mechanik: z.B. Fahrdynamikregelung